Skip to main content
Heinrich Pestalozzi
  • 传记
    • 产品介绍
    • 裴斯泰洛齐简历
    • 在苏黎士的青少年时代
    • 在新庄的年代
    • 斯坦兹和斯坦兹通信
    • 部格多夫和明兴布赫塞
    • 伊佛东
    • 在新庄度过的晚年
  • 基本思想
    • 调查
    • 人类学
    • 狀態
    • 貧窮
    • 宗教
    • 教育 / 培养
  • 搜索
  1. cn.heinrich-pestalozzi.de
  2. 網站地圖
  • heinrich-pestalozzi.de
    • Biographie
      • Übersicht
      • Kurzbiographie
      • Tabellarische Übersicht
      • Kindheit und Jugend in Zürich
      • Neuhofjahre
        • Das Ideal des Bauern und der Bauer Pestalozzi
          • Anna Schulthess
          • Bekenntnisbrief
        • Pestalozzis Sohn Hans Jacob
          • Tagebuchfragment
          • Petersenbriefe
        • Pestalozzi als Armenerzieher
          • Briefe an Tscharner
          • Frühe Armenschriften
          • Franziska Romana von Hallwil
          • Elisabeth Näf
          • Isaak Iselin
        • Der Schriftsteller Pestalozzi
          • Die Abendstunde eines Einsiedlers
          • Die Leutnantsphilosophie
          • Inhalt von "Lienhard und Gertrud"
          • "Über Gesetzgebung und Kindermord"
          • Ein Schweizer-Blatt
            • Der Autor stellt sich vor
            • Szenen aus dem Innern Frankreichs
            • Der Bauernschuhmacher
            • Arners Gutachten
        • Der Nicolovius-Brief
        • Pestalozzi und die Revolution
          • Revolutionsschrift
        • Die Zehntenfrage
          • Appell
      • Stans
      • Burgdorf und Münchenbuchsee
      • Yverdon
      • Neuhof in Birr
      • Portraits
    • Grundgedanken
      • Übersicht
      • Anthropologie
      • Staat
      • Armut
      • Religion
      • Erziehung / Bildung
    • Werke
      • Übersicht
      • Krit. Gesamtausgabe der Werke (PSW 1-29)
        • Einführung
        • Details
        • Liste der einzelnen Bände
          • PSW 1
          • PSW 8
          • PSW 9
          • PSW 10
          • PSW 11
          • PSW 12
          • PSW 13
          • PSW 14
          • PSW 15
          • PSW 16
          • PSW 17A
          • PSW 17B
          • PSW 18
          • PSW 19
          • PSW 20
          • PSW 21
          • PSW 22
          • PSW 23
          • PSW 24A
          • PSW 24B
          • PSW 25
          • PSW 26
          • PSW 27
          • PSW 28
          • PSW 29
      • Krit. Gesamtausgabe der Briefe (PSB 1-14)
        • Einführung
        • Details
        • Liste der einzelnen Bände
          • PSB 1
          • PSB 2
          • PSB 4
          • PSB 14
      • Krit. Gesamtausgabe der Briefe an Pestalozzi (SBaP 1-6)
      • Registerbände
        • Einführung
        • Details
        • Inhaltsverzeichnis
      • CD-ROM
        • Einführung
        • Details
      • Neuere Einzelausgaben
        • Einführung
        • Auswahlliste
          • Auswahl aus seinen Schriften.
          • Fabeln. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Kleine Schriften zur Volkserziehung und Menschenbildung. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Lieber Herr Escher. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Lienhard und Gertrud. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Meine getreue Schulthess. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts. - Kurzeinführung
            • Inhaltsverzeichnis
          • Meine Nachforschungen über den Gang der Natur in der Entwicklung des Menschengeschlechts.
          • Mes recherches sur la marche de la nature dans l'évolution du genre humain.
          • Pestalozzi über seine Anstalt in Stans. - Kurzeinführung
          • Lettre de Stans.
          • Wie Gertrud ihre Kinder lehrt. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
      • Pestalozzi-Volltexte auf dieser Website
        • 1780 Abendstunde eines Einsiedlers
        • 1781 Lienhard und Gertrud
          • Lienhard und Gertrud 1/7
          • Lienhard und Gertrud 2/7
          • Lienhard und Gertrud 3/7
          • Lienhard und Gertrud 4/7
          • Lienhard und Gertrud 5/7
          • Lienhard und Gertrud 6/7
          • Lienhard und Gertrud 7/7
        • 1782 Ein Schweizer-Blatt - vier Beiträge
        • 1793 Nikolovius-Brief
        • 1793 Ja oder Nein
        • 1797 Meine Nachforschungen
          • Meine Nachforschungen 1/7
          • Meine Nachforschungen 2/7
          • Meine Nachforschungen 3/7
          • Meine Nachforschungen 4/7
          • Meine Nachforschungen 5/7
          • Meine Nachforschungen 6/7
          • Meine Nachforschungen 7/7
        • 1797 Fabeln (Auswahl)
        • 1799 Stanser Brief
        • 1801 Wie Gertrud ihre Kinder lehrt
          • Vorrede zur 2. Auflage (1820)
          • 1. Brief
          • 2. Brief
          • 3. Brief
          • 4. Brief
          • 5. Brief
          • 6. Brief
          • 7. Brief
          • 8. Brief
          • 9. Brief
          • 10. Brief
          • 11. Brief
          • 12. Brief
          • 13. Brief
          • 14. Brief
        • 1815 An die Unschuld
          • An die Unschuld 1/5
          • An die Unschuld 2/5
          • An die Unschuld 3/5
          • An die Unschuld 4/5
          • An die Unschuld 5/5
        • 1818 Rede an mein Haus
          • Rede an mein Haus 1/3
          • Rede an mein Haus 2/3
          • Rede an mein Haus 3/3
        • 1826 Langenthaler Rede
        • 1826 Pestalozzis Schwanengesang
          • Schwanengesang 1/4
          • Schwanengesang 2/4
          • Schwanengesang 3/4
          • Schwanengesang 4/4
    • Wissen
      • Fachliteratur ab 1946 (Auswahl)
        • Biographien und Medien zur Einführung
          • Auswahlliste
          • Vergleichende Zusammenstellung
          • Auf den Spuren Pestalozzis. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • "Es ist freilich schwer, sein eigenes Bild mit Treue zu malen ...". - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Denk-mal Pestalozzi. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • "Mutter! Mittlerin zwischen Deinem Kind und der Welt!". - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Pestalozzi and Education. Kurzeinführung
          • Johann Heinrich Pestalozzi. Leben und Schriften. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Pestalozzi in unserer Zeit. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) - Kurzeinführung
            • Inhaltsverzeichnis
            • Buchbesprechung
          • Johann Heinrich Pestalozzi. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Pestalozzi im internationalen Gespräch. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Pestalozzis "Gemeinde" in Glarus. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Johann Heinrich Pestalozzi. Anthropologisches Denken und Handeln. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Anna Pestalozzi-Schulthess. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Johann Heinrich Pestalozzi. Sozialreformer - Erzieher - Schöpfer der modernen Volksschule. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Pestalozzi. Geschichtliche Biographie - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Zur Wiederkehr des 250. Geburtstags von Johann Heinrich Pestalozzi. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Johann Heinrich Pestalozzi. Sein Kampf für soziale Gerechtigkeit und Menschenbildung. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Pestalozzi Export. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
        • Fachliteratur ab 2003
          • Menschen bilden. 27 Mosaiksteine.
          • Heinrich Pestalozzi. Die Geschichte seines Lebens.
          • Sämtliche Briefe an Johann Heinrich Pestalozzi. Kritische Ausgabe.
          • Anna Pestalozzi-Schulthess. 1738-1815. Ihr Leben mit Heinrich Pestalozzi.
          • Republikanismus und Pädagogik. Pestalozzi im historischen Kontext.
          • Johann Heinrich Pestalozzi.
          • Die Beziehungen Johann Heinrich Pestalozzis zu Lettland.
          • Pädagogische Volksaufklärung im 18. Jahrhundert im europäischen Kontext
          • Johann Heinrich Pestalozzi: Ausgewählte Werke - Studienausgabe
          • Grundzüge der Kulturkritik des jungen Pestalozzi.
          • Johann Heinrich Pestalozzi. Einführung in Leben und Werk.
          • Pädagogisches Schreiben um 1800. Der Status von Schriftlichkeit, Rhetorik und Poetik bei Johann Heinrich Pestalozzi
          • Das Sittliche und das Andere. Johann Heinrich Pestalozzis Bild der Juden und Zigeuner.
          • Pestilenz! Roman.
          • Die Handstickmaschine. Erfindungsgeschichte und erste Besitzer.
        • Fachliteratur 1993–2004
          • Auswahlliste
          • Vergleichende Zusammenstellung
          • "Es ist freilich schwer, sein eigenes Bild mit Treue zu malen ...". - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Denk-mal Pestalozzi. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • "Mutter! Mittlerin zwischen Deinem Kind und der Welt!". - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Der Autortext in der historisch-kritischen Ausgabe. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Die Kategorie der Anschauung in der Pädagogik Pestalozzis. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Wie Johann Heinrich seine Kinder lehrt... - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Pestalozzi oder das pädagogische Selbst. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Pestalozzi in unserer Zeit. Literatur und Themen rund um seinen 250. Geburtstag. - Kurzeinführung
          • Johann Georg Gustav Tobler im Spiegel seiner Briefe an Pestalozzi. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Philipp Albert Stapfer, Heinrich Pestalozzi und die Helvetische Schulreform.
          • Das Verhältnis Carl Ritters zu Pestalozzi und sein Einfluss auf die Geographie als Wissenschaft und als Schulfach.
          • Besinnung auf Pestalozzi. - Kurzeinführung
          • Pestalozzi ein pädagogischer Kult. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Pestalozzi in China. - Kurzeinführung
          • Pestalozzi, Johann Heinrich. - Kurzeinführung
          • Pestalozzi. Umfeld und Rezeption. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Pestalozzis "Gemeinde" in Glarus. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Pestalozzi. Geschichtliche Biographie - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Geisteswissenschaftliche Studien zu Dilthey und zur Pestalozzi-Rezeption Nohls. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Wie Gertrud zur Frau wird. Die Konstruktion von Geschlecht im Werk Johann Heinrich Pestalozzis.
          • "Ich kenne einen Menschen der mehr wollte". - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Pestalozzi - Leben und Werk im Zeichen der Liebe. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Zur Wiederkehr des 250. Geburtstags von Johann Heinrich Pestalozzi. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
        • Fachliteratur 1976–1992
          • Auswahlliste
          • Anthropologische Grundlagen zum Staatsverständnis J. H. Pestalozzis.
          • Die Einheit von Pestalozzis Anthropologie und Pädagogik.
          • Pestalozzis Staats- und Rechtsverständnis und seine Stellung in der Aufklärung.
          • Wandlungen im Denken Pestalozzis. Von der "Abendstunde" bis zu den "Nachforschungen".
          • Zum Menschen erziehen: Pestalozzi, Steiner, Buber.
          • Pestalozzis Idee von der Einheit der Erziehung.
          • Johann Heinrich Pestalozzi : Befunde und Folgerungen aufgrund einer Untersuchung an seinen Gebeinen.
          • Johann Heinrich Pestalozzi: ein Wegbereiter der Erlebnispädagogik?
          • Pestalozzis unvollendete Revolution.
          • Pestalozzis Erbe - Verteidigung gegen seine Verehrer.
          • Johann Heinrich Pestalozzi - Bürger der Revolution.
          • Pestalozzi und Preußen.
          • Pestalozzi und die Sexualität seines Zeitalters. Quellen, Texte und Untersuchungen zur historischen Sexualwissenschaft
          • Erziehung ist mehr als Information und Sozialisation.
          • Die Liebe zum Kind und das Begehren des Erziehers.
          • Liberales Plädoyer und radikale Demokratie. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Johann Heinrich Pestalozzi und die alte Landschaft Basel. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Johann Jakob Kettiger und Johann Heinrich Pestalozzi. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
            • Inhaltsverzeichnis
          • Pestalozzis Pädagogik der sehenden Liebe.
          • Die historische Dimension des Prinzips der Anschauung.
          • Pestalozzi und seine Lektüre. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Pestalozzi im internationalen Gespräch. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Sprache und Bildung bei Johann Heinrich Pestalozzi. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Johann Heinrich Pestalozzi : anthropologisches Denken und Handeln.
          • Schreiben im Dazwischen-Sein.
          • Pädagogik und Politik in der preußischen Reformzeit.
          • Arbeit, Bildung, Gesellschaft. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Philosophie und Pädagogik bei Pestalozzi. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Liebe und ihre Bedeutung für die Erziehung in der Pädagogik Johann Heinrich Pestalozzis und Janusz Korczaks. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Das geistige Zürich im 18. Jahrhundert.
          • Alles für andere, alles für sich.
          • J. H. Pestalozzi in der polnischen Pädagogik.
        • Fachliteratur 1946–1975
          • Auswahlliste
          • Pestalozzis Philosophie der Politik
          • Die empirische Basis des pädagogischen Denkens bei Pestalozzi
          • Der Kindersinn bei Pestalozzi
          • Johann Heinrich Pestalozzi. Mensch, Philosoph, Politiker, Erzieher
          • Eigentum und Erziehung bei Pestalozzi. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Pestalozzi aktueller denn je
          • Pestalozzi und Rousseau. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Bibliographie Johann Heinrich Pestalozzi
          • Menschenbildung und Kinderarbeit bei Pestalozzi und Owen
          • Pestalozzis Erziehungsinstitut in Burgdorf und Yverdon
          • Johann Heinrich Pestalozzi. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Der lebendige Pestalozzi
          • Die Geschichte des Wortes "Anschauung" in pädagogischer Hinsicht von Platon bis Pestalozzi
          • Johann Heinrich Pestalozzi über Körperbildung
          • Johann Heinrich Pestalozzi
          • Pestalozzi. Grundlehren über Mensch, Staat, Erziehung
          • Idealistische Sozialkritik und "Deutscher Weltberuf" Paul Natorps Pestalozzirezeption in seiner ersten und letzten Interpretation
          • Der politische Pestalozzi. Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
          • Pestalozzis Menschenbild und die Gegenwart
          • Pestalozzis. Eine Auswahl für die Gegenwart
          • Pestalozzi. Der Mensch und sein Werk
          • Pestalozzis Beziehungen zu England und Amerika
          • Pestalozzi und die Anfänge einer zentralen staatlichen Lehrerbildung im deutschen Südwesten
          • Pestalozzis Denkformen
          • Pestalozzi. Nach unveröffentlichten Briefen an Eltern und Erzieher. - Kurzeinführung
          • Wiedergeburt als radikaler Gesinnungswandel. - Kurzeinführung
          • Zur Dialektik von Affekt-, Sozial- und Ich-Bildung
          • Zur Diskussion: Der politische Pestalozzi. - Kurzeinführung
            • Buchbesprechung
        • Zeitschriftenbeiträge ab 1993
          • Auswahlliste
          • "Das Kot der Welt, in welches ich mich vertieft..."
          • Pestalozzischer Geist im pädagogischen Wirken Karl Volkmar Stoys
          • Die Pestalozzi-Feiern 1927 und 1946
          • Bildung durch Liebe?
          • Klassiker der Heilpädagogik in pestalozzianischer Tradition
          • Pestalozzi und Preußen
          • Pestalozziforschung
          • Biographie und pädagogische Theorie
          • Pestalozzi und das Berufsethos der Lehrerschaft
          • "Das soll er sein?" - Pestalozzi im Film
          • Drei Habilitationsschriften zur Pestalozzi-Forschung und zum pädagogischen Selbstverständnis
          • Aus tiefem Verständnis für die Frau
          • Pestalozzi: Sein Misserfolg und seine Wirkung
          • Zum 250. Geburtstag Pestalozzis
          • Die Aktualität des pädagogischen Denkens Pestalozzis
          • Pestalozzis Freunde in Basel
          • J. H. Pestalozzi - L. Natorp - W. v. Türk
          • Neue Wege der Pestalozzi-Forschung.
          • Die Werke und Briefe Johann Heinrich Pestalozzis auf CD-ROM
          • Jenseits der Konfessionen?
          • Die Rezeption Pestalozzis in Preußen im Spiegel neuerer Veröffentlichungen
          • Die Situation des offenen Anfangs der Erziehung, mit Seitenblicken auf Pestalozzi und Makarenko.
        • Zeitschriftenbeiträge 1980–1992
          • Auswahlliste
          • Deckblatt
          • Pädagogisches Denken im Zusammenhang der Französischen Revolution
          • Gedanken zu Pestalozzis Anschauungsbegriff
          • Die hermeneutische Bedeutung der Sinne in der Pädagogik
          • "Pestalozzi in Stanz", ein Bild und seine Aussage
          • Die Kategorie der Selbstüberwindung in Pestalozzis Pädagogik
          • Froese: Johann Heinrich Pestalozzi
          • "Lernen als Wortsach"
          • Andreas Hartknopfs seltsamer Namensvetter
          • Das pädagogische Problem der Strafe bei Johann Heinrich Pestalozzi
          • Pestalozzi schreibt einen Roman
          • Die Gestaltung der altsprachlichen Methode Pestalozzis durch St. L. Roth
          • Neue Perspektiven der Pestalozzi-Forschung
          • Ballauf: Johann Heinrich Pestalozzi
          • Die Liberalen und die Bildungsfrage
          • Rede auf Pestalozzi
          • Pestalozzi - ein aktueller Sozialpädagoge
          • Pestalozzi und Möser
          • Der sozialpädagogische Auftrag der Schule
          • Das Gewissen als Werk des Selbst bei J. H. Pestalozzi
          • Johann Heinrich Pestalozzi - Vater der Waisenkinder
          • Ja und Nein
          • Johannes Ramsauer und Pestalozzi
          • Der halbierte Pestalozzi
          • Pestalozzi und/oder Fröbel
          • Ausstieg aus der Theologie?
        • Kleine Einzelschriften und Broschüren
          • Auswahlliste
          • Herbart über Pestalozzis "ABC der Anschauung"
          • Pestalozzi - Fröbel - Montessori
          • Vom Nutzen der biographischen Vorgehensweise bei der historischen Rekonstruktion in der Erziehung des Hans Jacob Pestalozzi
          • Menschenbildung in der Not der Zeit
          • Pestalozzi und ein Dorf, das seinen Namen trägt
        • Neue Pestalozzi-Studien
          • Einführung
          • Auswahlliste
          • Anna Pestalozzis Tagebuch. - Kurzeinführung
            • Details
            • Inhaltsverzeichnis
          • Philosophie und Religion bei Pestalozzi. - Kurzeinführung
            • Details
            • Inhaltsverzeichnis
          • Studien zur Pestalozzi-Rezeption im Deutschland des frühen 19. Jahrhunderts. - Kurzeinführung
            • Details
            • Inhaltsverzeichnis
          • Pestalozzis - wirkungsgeschichtliche Aspekte. - Kurzeinführung
            • Inhaltsverzeichnis
          • Pestalozzis "Nachforschungen" I. - Kurzeinführung
            • Details
            • Inhaltsverzeichnis
          • Pestalozzis "Nachforschungen" II
          • Der historische Kontext von Pestalozzis «Methode». - Kurzeinführung
            • Details
            • Inhaltsverzeichnis
          • Pädagogisches Schreiben um 1800. Der Status von Schriftlichkeit, Rhetorik und Poetik bei Johann Heinrich Pestalozzi
          • Das Sittliche und das Andere. Johann Heinrich Pestalozzis Bild der Juden und Zigeuner.
        • Neue Pestalozzi-Blätter
          • Auswahl
          • Details
          • 1/1995
          • 1/1996
          • 2/1996
          • 1/1997
          • 2/1997
          • 1/1998
          • 2/1998
          • 1/1999
          • 2/1999
          • 1/2000
          • 2/2000
      • Fachliteratur ab 2003
      • Pestalozzi-Literatur aus 200 Jahren
        • Heinrich Pestalozzi. (Blochmann, Karl Justus)
        • Morf, Heinrich: Zur Biographie Pestalozzi's. Ein Beitrag zur Geschichte der Volkserziehung. 4 Theile 1868-1889.
        • Pestalozzi-Bibliographie. (Israel, August)
        • Pestalozzi. Sein Leben und seine Ideen. (Natorp, Paul)
        • Spranger, Eduard: Pestalozzis Denkformen. Heidelberg 1959
        • Schönebaum, Herbert
      • Fachbeiträge auf dieser Website
        • Brühlmeier, Arthur
          • Wenn Pestalozzi von "Kunst" und "Künsten" spricht
          • War Pestalozzi ein Ausbeuter
          • Gesucht und entdeckt: Die Walhalla-Büste Heinrich Pestalozzis
        • Dejung, Christoph
          • Haupttext
          • Emanuel Dejung (1900-1990)
          • Emanuel Dejung: Resultate der kritischen Gesamtausgabe von Heinrich Pestalozzis Werken und Briefen (1977)
          • Bibliographie Emanuel Dejung
          • Emanuel Dejung: Die Krankheit im Leben Heinrich Pestalozzis (1975)
          • Emanuel Dejung: Pestalozzi und die Politik II (1976)
          • Emanuel Dejung: Lebensgefahr für Pestalozzi im Frühjahr 1798 (1975)
          • Emanuel Dejung: "Pestalozzi in Stanz"
        • Gu, Zhengxiang
          • Pestalozzi in China
          • Bibliographie: Pestalozzi in chinesischer Übersetzung
          • Bibliographie: Pestalozzi in chinesischer Forschung
        • Hinz, Renate
          • Haupttext
          • Elende Missstände
          • Wilhelm Christian Müller
          • Johann Ludwig Ewald und Johann Caspar Häfeli
          • Jakob Blendermann
          • Johann Friedrich Herbart
          • Betty Gleim
        • Jost, Leonhard
          • Pestalozzi und Korczak. Annäherungen
        • Keil, Werner
        • Kuhlemann, Gerhard
          • Pestalozzi und Lehrermobilität zu Beginn des 19. Jahrhunderts
          • Akzente in der Pestalozzi-Forschung: Leonhard Froese (1924-1994)
          • Zur Pestalozzi-Rezeption im deutschen Sprachraum
        • Nienhaus, Stefan
          • Educazione nazionale e rivoluzione - Allegorie politiche: le favole di Johann Heinrich Pestalozzi
          • Nationalerziehung und Revolution
        • Stübig, Heinz
        • Webmaster
      • Gedruckte Publikationen des Vereins
        • Briefwechsel 1806–1809
          • Vorwort
          • Neues Licht durch alte Briefe
          • Briefübersicht (Volltext)
            • 1806.07.30 J. Marti Vater an seinen Sohn
            • 1806.09.10 J.H. Pestalozzi an J. Marti Vater
            • 1806.09.19 J. Marti Vater an seinen Sohn
            • 1806.12.06 J.H. Pestalozzi an J. Marti Vater
            • 1807.01.16 J.H. Pestalozzi an J. Marti Vater
            • 1807.04.24 J.H. Pestalozzi an J. Marti Vater
            • 1807.06.13 J.H. Pestalozzi an J. Marti Vater
            • 1807.08.04 J.H. Pestalozzi an J. Marti Vater
            • 1807.10.24 J.H. Pestalozzi an J. Marti Vater
            • 1808.01.11 J. Marti Vater an seinen Sohn
            • 1808.01.17 J. Marti Sohn an seinen Vater
            • 1808.02.16 J.H. Pestalozzi an J. Marti Vater
            • 1808.04.04 J. Marti Sohn an seinen Vater
            • 1808.05.24 J.H. Pestalozzi an J. Marti Vater
            • 1808.08.02 J.H. Pestalozzi an J. Marti Vater
            • 1808.10.23 J. Marti Vater an seinen Sohn
            • 1808.10.26 J.H. Pestalozzi an J. Marti Vater
            • 1808.10.29 J.H. Pestalozzi an J. Marti Vater
            • 1808.12.27 J. Marti Sohn an seinen Vater
            • 1809.02.11 J.H. Pestalozzi an J. Marti Vater
            • 1809.04.08 J.H. Pestalozzi an J. Marti Vater
            • ca. 1809 J.H. Pestalozzi an J. Marti Sohn
        • War Pestalozzi ein Ausbeuter?
          • Titelblatt
          • Kapitel 1
          • Kapitel 2
          • Kapitel 3
          • Kapitel 4
          • Kapitel 5
          • Kapitel 6
          • Kapitel 7
          • Kapitel 8
          • Kapitel 9
          • Kapitel 10
          • Literatur und Quellen
          • Bilder
        • Gesucht und entdeckt: Die Walhalla-Büste Heinrich Pestalozzis
        • Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827)
          • Rezension
          • Inhaltsverzeichnis
      • Autoren
        • Bänziger, Werner
        • Brühlmeier, Arthur
        • Germann-Müller, Ursula
        • Graber, Stefan
        • Hinz, Renate
        • Ito, Toshiko
        • Jost, Leonhard
        • Keil, Werner
        • Kraft, Volker
        • Kuhlemann, Gerhard
        • Liedtke, Max
        • Martin, Ernst
        • Nienhaus, Stefan
        • Osterwalder, Fritz
        • Rathgeb, Felicitas
        • Reinert, Gerd-Bodo
        • Schifferli, Dagmar
        • Soëtard, Michel
        • Stadler, Peter
        • Stübig, Heinz
        • Thöny-Schwyn, Giosua
        • Tröger, Beate
        • Tschöpe-Scheffler, Sigrid
    • Aktuell
      • News – Dezember 2021
        • Jahresbericht zur Arbeit an der Website 2021
      • News – April 2021
        • Jahresbericht zur Arbeit an der Website 2020
      • Pestalozzi-Literatur aus 200 Jahren
      • Neuere Fachliteratur ab 2003
      • Veranstaltungen
        • 20. Generalversammlung 2022 des Vereins „Pestalozzi im Internet“
        • 17. Generalversammlung des Vereins „Pestalozzi im Internet“ am 08. Mai 2019
          • Protokoll der 17. GV des Vereins „Pestalozzi im Internet“
          • Bericht von Kuhlemann zur Arbeit an der Website
        • Pestalozzis Langenthaler Rede, Langenthal, 2008
        • Intern. Symposium in Hangzhou/China, 2009
          • Agenda
          • Auf der Suche nach Pestalozzis Spuren
          • Pestalozzis Lernverständnis
          • J.H. Pestalozzi: Vom 18. Jh. zur aktuellen Internetpräsenz
        • Intern. Symposium in Luzern/Schweiz, 2012
          • Agenda
          • Abstracts
          • Kurzbeschriebe Ateliers
          • Besuch des Neuhofs
        • Collage: "Die Pestalozzis", Neuhof/Birr, 2014
        • 12. GV und Buchvernissage, Neuhof/Birr, 2014
        • Austausch mit China, Shanghai, 2016
    • Verein
      • Geschichte, Ziele, Aktivitäten, Mitgliedschaft
        • 17. Generalversammlung des Vereins „Pestalozzi im Internet“ am 08. Mai 2019
          • Protokoll der 17. GV des Vereins „Pestalozzi im Internet“
          • Bericht von Kuhlemann zur Arbeit an der Website
      • Organe
      • Mitgliedschaft
      • Aufnahmeantrag
      • In eigener Sache
      • Website Konzept und Aufbau
      • Newsletter
    • Links
      • Institutionen Deutschland
      • Institutionen Schweiz
      • Institutionen Österreich
      • Institutionen (andere)
      • Links zum Thema Pestalozzi
    • Werbepartner
    • Suche
  • 聯繫
  • 網站地圖 (current)
  • Data privacy
  • 版本說明

2022年©裴斯泰洛齊協會在互聯網上

Data privacy  |   版本說明   |   聯繫   |   網站地圖

責任內容:Prof. Dr. Gerhard Kuhlemann, Dr. Arthur Brühlmeier

站長:Rainer Grundel